Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines neuartigen biobasierten, UV-härtbaren Klarlacksystems mit der Besonderheit der Verwendung natürlich vorkommender, nicht toxischer Photoinitiatoren.
Strahlenhärtende Klarlacksysteme, die zum Beispiel für Druckerzeugnisse des graphischen Gewerbes verwendet werden, weisen den Vorteil einer äußerst schnellen Durchhärtung sowie Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen auf. Dies geht jedoch einher mit der Notwendigkeit der Verwendung von Photoinitiatoren, welche überwiegend ein hohes Toxizitätspotential besitzen. Mit Hilfe der Substitution der üblichen Initiatoren durch natürlich vorkommende, nicht toxische und nachhaltig gewonnene Alternativen kann diese Problematik nahezu vollständig umgangen werden. Somit soll innerhalb des Vorhabens ein biobasiertes Klarlacksystem entwickelt werden, welches insbesondere auch den Ansprüchen des Green Deals gerecht wird und somit zu einer nachhaltigeren Umwelt beiträgt. Das Forschungsprojekt “BioInit”, das zusammen mit der BCH Brühl Chemikalienhandel GmbH, der WEILBURGER Graphics GmbH, dem Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der Universität Regensburg und dem Europäischen Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD), eine Einrichtung des Kunststoff-Zentrums SKZ, durchgeführt wird, wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.