Die MFPA Weimar vereint als außeruniversitäre Forschungseinrichtung und amtliche Materialprüfanstalt im Freistaat Thüringen Forschungskompetenzen mit wirtschaftlichen Tätigkeiten bei der Prüfung, Überwachung und Zertifizierung von Werkstoffen, Bauteilen, Bauprodukten bis hin zu Bauwerken. Unter dem Leitbild „Life Cycle Material Engineering“ werden neue Materialien und Werkstoffe, Mess-, Analyse- und Prüfverfahren sowie Methoden zur Bauteilauslegung oder der Simulation von Werkstoffeigenschaften, Bauteilverhalten oder Produkteigenschaften entwickelt, getestet und bewertet.
Das Life Cycle Material Engineering umfasst das lebenszyklusorientierte, nachhaltige Planen und Produzieren, um einen zuverlässigen und energieeffizienten Betrieb von technischen Strukturen und Systemen mit hohem Nutzerkomfort und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Das Augenmerk liegt dabei sowohl auf der Planung und Produktion, der Überwachung als auch auf der Verwertung von Wertstoffen am Ende des Lebenszyklus.
Die MFPA Weimar sieht sich zudem dem Wissens- und Informationstransfers von generierten Erkenntnissen aus der Forschung & Entwicklung in den Bildungsbereich und zur Informationsbereitstellung verpflichtet. Sie unterstützt dabei, junge Menschen für die Ausbildung oder das Studium in ingenieurtechnischen/naturwissenschaftlichen Fächern zu begeistern, entwickelt dafür zielgruppenspezifische Angebote und bietet für Fachkräfte qualifizierte Bildungsangebote in den Arbeitsfeldern der MFPA an.
Siehe auch: