Die Biowert Industrie GmbH betreibt in Brensbach im Odenwald eine grüne Bioraffinerie, die aus einer Biogasanlage mit zwei Blockheizkraftwerken (ges. 1,4 MWel) und einer Grasveredelungsanlage besteht.
In der Grasveredelungsanlage wird Gras bzw. Silage von Dauergrünland und Ackerflächen zu verschiedenen stoffliche Produkten verarbeitet, wie AgriCell (Wärmedämmstoff), AgriPlast (naturfaserverstärkter Verbundwerkstoff) und AgriFer (Düngemittel aus Gärrest), sowie den energetischen Produkten Wärme und Strom.
Die Grassilage wird aufgeschlämmt, die Zellulosefasern in einem mechanischen Aufschlussverfahren isoliert und anschließend getrocknet. Der “Grassaft” (Presssaft) wird zusammen mit Lebensmittel- und anderen Bioabfällen in der Biogasanlage vergoren. Das Biogas wird in Strom und Wärme umgewandelt. Wärme und Strom decken den Eigenbedarf der Anlage, überschüssiger Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Der Gärrest wird als Düngemittel abegeben. Das aus dem Gärrest zurück gewonnene Prozesswasser wird wieder zum Aufschlämmen der Silage verwendet.
Für die Herstellung von AgriPlast werden die getrockneten Zellulosefasern mit einer Kunststoffmatrix, meist recyceltem PP aber auch biobasierten Kunststoffen, wie PLA, vermischt und in einer modifizierten Pelletpresse zu einem Granulat verbunden, das im Spritzguss- oder Extrusionsverfahren verarbeitet werden kann.