Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS ist ein methodisch ausgerichtetes Fraunhofer-Institut in den Fachdisziplinen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik.
Wir beschäftigen uns mit Fragestellungen der Kunststoffverarbeitung und Optimierung von Polymermaterialien. Ziel der Arbeiten ist eine verbesserte Energie- und Ressourceneffizienz beim Einsatz der von uns entwickelten Materialien und Prozesse im Industriemaßstab. Davon profitieren Kunden im Umfeld der Mobilitätsanwendungen Automobil, Flugzeug und Schienenfahrzeug ebenso wie Unternehmen aus der Kunststoffindustrie und dem Maschinenbau.
Wir liefern Lösungen beispielsweise für den Einsatz biobasierter Kunststoffe in der Großserie. Dabei betrachten wir die gesamte Wertschöpfungskette von der Mikrostruktur des Werkstoffs bis zum Bauteil nach Maß. Wir entwickeln im kleinen Maßstab und verfügen, unter anderem am Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ, über Anlagen bis in den Industriemaßstab und können prototypische Abmusterung vornehmen.
Die Arbeiten im Nachhaltigkeitsbereich konzentrieren sich auf die Entwicklung von naturfaserverstärkten thermoplastischen Halbzeugen – auch zu 100% biobasiert - als innovatives Halbzeug und den Herstellprozess für großserientaugliche Faserverbundstrukturen. Die entwickelten Halbzeuge können anschließend z.B. als partielle Bauteilverstärkung in lastgerecht gelegten Laminatstrukturen im Hybrid-Spritzgießprozess weiterverarbeitet werden. Auch im Pilotmaßstab erfolgt die Compoundentwicklung für mögliche Zuspritzmaterialien.
Das Know-how umfasst: